Medien in den Bildungsplänen

Die Bildungs- und Erziehungspläne der Bundesländer schaffen den Orientierungsrahmen für die Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen und Schulen. Das Verfassen von Bildungsplänen ist Ländersache, entsprechend unterschiedlich sind die Richtlinien in den verschiedenen Bundesländern (vgl. dazu Medienkompetenzförderung für Kinder und Jugendliche. Eine Bestandsaufnahme. BMFSJF 2013). Die Bildungsbereiche sind in den einzelnen Bildungsplänen anders benannt. Nach Neuss (BMFSJF 2013, S. 36) lassen sich sieben Kernbereiche herausarbeiten, die in variierenden Benennungen in allen Elementarbildungsplänen zu finden sind:
  • Sprachliche Bildung, Kommunikation und Schrift
  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung und Technik
  • Ästhetisch-kulturelle Bildung und Musik
  • Körper-, Bewegungs- und Gesundheitsbildung
  • Ethisch-religiöse Bildung
  • Lebenspraktische Kompetenzen; Lebenswelt
  • Emotionales und soziales Lernen

An diesen Kernbereichen haben wir uns bei der Strukturierung der Ideen für die Praxis in diesem Materialpaket orientiert. Ergänzend haben wir jeweils Auszüge aus dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan zitiert (bep.hessen.de).

Der Bildungsbereich „Medien und Medienkompetenzförderung“ ist in den Bildungsplänen der Bundesländer sehr unterschiedlich integriert.

Medienbildung in der Kita
Die kreative Nutzung von Medien ist im gemeinsamen Rahmen der Länder für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (Jugendministerkonferenz JMK/Kultusministerkonferenz KMK 2004) zu finden, in den 2004 erstmals die Medienkompetenzförderung aufgenommen worden ist: „Was den Umgang mit Medien angeht, gehört zur Medienkompetenz als dem obersten Ziel von Medienbildung auch die Fähigkeit, Medien zweckbestimmt und kreativ zu nutzen und damit eigene Werke herzustellen“ (JMK/KMK 2004, S.5).
Inzwischen ist in allen Bildungsplänen der einzelnen Länder der Bereich Medien in irgendeiner Form verankert, jedoch selten in der Form eines eigenständigen Bildungsbereiches (BMFSJF 2013, S. 37).

Die Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen sind zu finden auf: www.bildungsserver.de/Bildungsplaene-fuer-Kitas-2027-de.html

Medienbildung in der Schule
Mit der Empfehlung Medienbildung in der Schule hat die Kultusministerkonferenz bereits im März 2012 darauf hingewiesen, dass Medienbildung ein wesentlicher Bestandteil heutiger Bildung ist: “Die Entwicklung von umfassender Medienkompetenz durch Medienbildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur im Zusammenwirken von Schule und Elternhaus sowie mit den Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Kultur bewältigt werden kann.” (S. 3).
Mit der Strategie `Bildung in der digitalen Welt´ untermauert die Kultusministerkonferenz nochmals die Bedeutung und spricht von einer der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit: “Das Lernen im Kontext der zunehmenden Digitalisierung von Gesellschaft und Arbeitswelt sowie das kritische Reflektieren darüber werden zu integralen Bestandteilen des Bildungsauftrages. Digitale Medien halten ein großes Potential zur Entwicklung und zum Einsatz neuer Lehr- und Lernprozesse bereit …“ (www.kmk.org/dokumentation-statistik/beschluesse-und-veroeffentlichungen/bildung-in-der-digitalen-welt.html)
In den Bildungs- und Lehrplänen der Länder findet Medienbildung zwar in den Curricula bereits Berücksichtigung; insbesondere phasenübergreifend und ganzheitlich konzipierte Bildungs- oder Lehrpläne sowie deren praktische Umsetzung an Schulen sind jedoch in Deutschland noch immer die Ausnahme.

Die Bildungspläne / Lehrpläne der Bundesländer für allgemeinbildende Schulen sind zu finden auf: www.bildungsserver.de/Allgemeinbildende-Schulen-400-de.html

Zum Weiterlesen

Übersicht über Konzepte und Angebote der Bundesländer zur Medienerziehung
www.bildungsserver.de/Konzepte-der-Bundeslaender-zur-Medienerziehung-2884-de.html

Medienbildung an deutschen Schulen
Handlungsempfehlungen für die digitale Gesellschaft. Berlin 2014
Dr. Frank Wetterich / Martin Burghart / Norbert Rave (Hrsg.)
Die Studie beleuchtet die aktuelle Situation schulischer Medienbildung in den verschiedenen Bundesländern. Sie analysiert die gesellschaftlichen Herausforderungen und Anforderungen an eine zeitgemäße schulische Medienbildung und arbeitet Erfolgsfaktoren und Hindernisse einer erfolgreichen Integration digitaler Medien heraus. Info und Download