Natur entdecken - was wächst denn da?

Zielgruppe: ab 4. Klasse für den Einsatz im Sachkunde- oder Biologieunterricht
Dauer: stundenweise oder über das gesamte Schuljahr (z.B. wöchentlich einmal 15 Minuten)
Technische Voraussetzungen: Smartphone mit Internetverbindung
Software: z.B. Pl@ntNet App (plantnet.org/en/) zur Pflanzenerkennung
Material: Smartphone, Papier, Stifte, evtl. ein Drucker
Organisationsform: Kleingruppen (1–4 Kinder)
Lernziele: Basiskompetenzen, Sprachkompetenz, Schulung der Wahrnehmung, Beobachten der Natur, Kommunikation, Sozialkompetenzen, Auseinandersetzung mit dem „Alltäglichen“. Die praktische Anwendung von Medien zur Erstellung eigener „Lern- Lehrmittel“ für den Unterricht und deren Präsentation.
Natur MOK Löwenzahn

Tagtäglich gehen Kinder auf dem Weg zur Schule an Pflanzen vorbei, ohne diese zu kennen, oft haben diese Pflanzen sogar heilende Wirkung.
Mithilfe einer App zur Pflanzenerkennung haben Kinder die Möglichkeit, die Pflanzen in ihrer Umgebung zu erkennen und zu erforschen. Auf dem Schulweg gibt es über das ganze Jahr hinweg viel zu entdecken. Das Projekt kann über das gesamte Schuljahr hinweg, einmal in der Woche im Unterricht oder im Rahmen des Unterrichts, als Jahreszeitenprojekt durchgeführt werden, um eine Pflanzendokumentation (die Pflanzen in meinem Garten, die Pflanzen auf dem Schulgelände etc.) zu erstellen.

Vorbereitung

Zur Vorbereitung auf das Projekt können die Kinder mit einem Fotoapparat oder dem Handy Pflanzen fotografieren und die Fotos ausdrucken. Gemeinsam kann die Klasse oder die Gruppe mit Hilfe von Pflanzenerkennungsbüchern diese bestimmen.
Auf einer Pinnwand kann eine Galerie erstellt werden, die in bekannte und unbekannte Pflanzen unterteilt ist.

Installation der App und Anwendung:
Die Pl@ntNet herunterladen (Android / iOS) und auf dem Smartphone installieren.
App öffnen – Auf das Kamerasymbol unten rechts in der Ecke drücken.
1. Fotoapparat anwählen und Foto von der entdeckten bzw. ausgewählten Pflanze machen.
2. Oder in der Bildergalerie ein schon vorhandenes Pflanzenfoto auswählen.
3. Auswahl der Pflanze bzw. des Teils der Pflanze bestätigen.
4. Auswählen ob Blatt, Blüte, Frucht, Rinde oder andere Teile der Pflanze fotografiert wurden.
5. Im ausgewählten Bereich die fotografierte Pflanze anwählen.
6. Informationen nachlesen.

Durchführung

1. Schritt – erste Schulstunde
Nach der Installation der Pl@ntNet App auf dem Smartphone wird gemeinsam mit den Kindern die Anwendung der App geübt und das Schulgelände erforscht. Bekannte oder unbekannte Pflanzen werden mit Hilfe der App bestimmt.

2. Schritt – zweite Schulstunde oder Freizeit
Wenn die Kinder den Umgang mit der App beherrschen, kann überlegt werden, an welchen Orten Pflanzen bestimmt und erkundet werden sollen. Ob selbständig oder in Kleingruppen, während des Schulunterrichts oder in der Freizeit, damit gearbeitet werden soll. Steht das Schulgelände, die nähere Umgebung oder der eigene Garten im Mittelpunkt der Erforschung.

3. Schritt – dritte bis fünfte Schulstunde
Die Gruppen präsentieren ihre Suchergebnisse bzw. die Fotos der Pflanzen werden ausgedruckt. Diese werden an der Pinnwand entsprechend zugeordnet und evtl. erneut mit Hilfe der App oder aus Büchern bestimmt. Um das erlernte Wissen zu vertiefen, kann ein Pflanzenmemory erstellt werden (s.Praxisbeispiele). Neben dem Foto, könnte auch der Fundort, die Kategorie und die Wirkung der Pflanze in das Memory eingearbeitet werden.
Zur Vertiefung des Gelernten könnten die Kinder Pflanzenlandkarten oder ein Pflanzenbuch erstellen, wo der Fundort und die genaue Beschreibung der Pflanzen erfasst werden. Nicht geschützte Pflanzen können auch gesammelt und getrocknet werden um in das Buch eingeklebt zu werden.

Beurteilung der App

Die App erkennt herkömmliche Pflanzen relativ zuverlässig. Bei eher seltenen Pflanzen werden biologische Kenntnisse vorausgesetzt.
Wir empfehlen jedoch, dass die Kinder die App gemeinsam mit der Lehrkraft nutzen. Falls Kinder die App allein nutzen und die fotografierte Pflanze nicht erkennen, können sie später das aufgenommene Foto gemeinsam mit der Lehrkraft ermitteln bzw. erkennen.
Trotz gewisser Schwierigkeiten halten wir die App für den Einsatz ab der 4. Klasse für geeignet.

Links / Literatur / Material zum Thema

Apps zur Erkennung gibt es auch für Bäume und Tiere:
inquibidt.zum.de/wiki/Apps_für_den_naturwissenschaftlichen_Unterricht

Icon Waldfibel

Die kleine Waldfibel – als Broschüre und App
Hrsg.: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Die Waldfibel bietet neue Einblicke in den Wald und zeigt – gespickt mit Waldwissen und Waldregeln – welchen Einfluss unsere Wälder auf unseren Alltag haben.

www.bienenfuettern.de
Neben Politik, Landwirtschaft, Kommunen und Unternehmen kann auch jeder und jede Einzelne einen kleinen Beitrag zum Schutz der Bienen und anderer Bestäuber leisten. Genau hier setzt die 2014 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gestartete Initiative “Bienen füttern!” an. Das Ziel: Möglichst viele Menschen über die Bedeutung von Bienen und anderen Bestäubern informieren und Tipps zu bienenfreundlichen Pflanzen geben.