Zielgruppe: | Vorschulkinder / 1.–4. Klasse |
Dauer: | mindestens 1,5 Stunden (je nach Umfang der Filmidee auch mehrere Sitzungen zu je mindestens 1,5 Stunden) |
Technik / Material: | 1 PC und Fotokamera mit Stativ oder 1 Tablet mit Stativ pro Kleingruppe (3–5 Kinder), Utensilien für Trickfilm (kleine Figuren, Bauklötze …, ggf. Tücher oder Tapetenrolle für Hintergrund) |
Software: | Stop Motion Studio (iOS, Android, Win10) oder iStopMotion (iOS) |
Organisationsform: | Kleingruppenarbeit (3–5 Kinder) Wenn ausreichend Computer/Tablets zur Verfügung stehen, können alle Kinder gleichzeitig arbeiten. Ansonsten für die anderen Kinder die unter Parallelangebote beschriebenen Bausteine vorbereiten. |
Material für Parallelangebote: | fertige Daumenkinos und/oder für jedes Kind einen kleinen Block aus dickerem Papier (ca. 20 Seiten) oder kleine geschnittene Zettel (ca. 6×9 cm) aus etwas dickerem Papier, die später mit einer Klammer zusammengehalten werden, Bleistifte, Buntstifte, Filzstifte (schwarze zum Nachzeichnen) |
Lernziele: | Kommunikationsfähigkeit, Kooperations- und Teamfähigkeit, Anregung der Kreativität, Fantasie und Experimentierfreude, Gestaltungs- und Ausdrucksmittel entdecken, Verfahren, Techniken und Werkzeuge erproben, bildnerische Techniken und Verfahren in der Fläche anwenden, medienbezogene Fähigkeiten erwerben (Umgang mit der Digitalkamera & PC bzw. Tablet), Medien als Gestaltungs- und Ausdrucksmittel (Gestaltung eigener Medienprodukte, Kennenlernen eines Bildbearbeitungsprogramms/einer Kreativ-App) |
Trickfilme sind bei Kindern sehr beliebt, sie sind der absolute Renner im Fernsehangebot. Kinder sind fasziniert von der Welt der Fantasie und Träume, in der alles möglich zu sein scheint, und fiebern mit ihren Heldinnen und Idolen: Pingu, Pokémon oder Angela Anaconda, der kleine Maulwurf, Sandmännchen oder die Biene Maja … für jede Altersgruppe und für jeden Geschmack findet sich etwas im bunten Trickfilmrepertoire. Trickfilme lassen sich mit Kindern aber auch ganz leicht selber machen. Dabei lernen sie, wie Trickfilme entstehen, und können ihre Kreativität und Fantasie ebenso einbringen wie ihre Medienerlebnisse und -vorlieben.
Als Einstiegsübung und auch als Parallelangebot, wenn nicht ausreichend Technik zur Verfügung steht, kann das Basteln eines Daumenkinos dienen. Dadurch machen die Kinder erste Erfahrungen mit der Bewegungsillusion, die umso intensiver wird, je kleiner die zeichnerischen Veränderungen von einer Daumenkinoseite zur nächsten sind.
Filmidee finden
Lassen Sie den Kindern Zeit, sich mit ihren Heldinnen und Idolen und ihren Medienerlebnissen auseinanderzusetzen, um diese später in eine eigene Filmidee einfließen zu lassen. Dazu können Sie z.B. Gespräche über Medienvorlieben initiieren. Sie können die Kinder auffordern, ihre Lieblingsfiguren mitzubringen und zu erzählen, was sie an diesen besonders gut finden. Und Sie können die Kinder Medienerlebnisse malen lassen und sich später erläutern lassen, was sie gemalt haben, ob es etwas gab, was ihnen besonders gefallen oder auch was sie geängstigt hat.
Achten Sie bei den Gesprächen darauf, offen und unvoreingenommen zu bleiben. Sie müssen nicht alle Medienheldinnen und -helden der Kinder super finden, sollten ihnen aber ohne Ablehnung begegnen, weil sich die Kinder sonst schnell ebenfalls abgelehnt fühlen, denn sie geben etwas von sich preis, wenn sie Ihnen ihre Vorlieben und Abneigungen verraten. Im Gespräch können Sie viel über die Gründe für die Präferenzen und somit auch über die Kinder und ihre Themen und Wünsche erfahren.
1. Schritt: die Filmidee…
Denken Sie sich gemeinsam mit den Kindern eine kleine Geschichte aus. Wenn Sie sich zusammen schon auf das Thema „Heldinnen & Idole“ eingestimmt haben, dürfte es den Kindern nicht so schwerfallen zu überlegen, welche (Medien-)Figur vielleicht gerade bei allen ziemlich beliebt ist und welche Abenteuer diese erleben könnte. Vielleicht erinnern die Kinder aber auch eine Filmszene, die sie sehr beschäftigt hat, und möchten diese nachstellen und dadurch gemeinsam verarbeiten.
Bei den ersten Trickfilm-Versuchen sollten Sie darauf achten, dass die Handlung möglichst einfach bleibt, denn bei zu vielen Figuren und zu komplexer Handlung verlieren die Kinder womöglich den Überblick und dann auch schnell die Lust.
2. Schritt: die Szenerie aufbauen
Bis ein komplexerer Trickfilm fertiggestellt ist, können auch mehrere Vormittage vergehen. Daher ist eine ruhige Ecke oder ein separater Raum ein günstiger Ort, um den Tricktisch aufzubauen. So kann am Folgetag an der Stelle weitergearbeitet werden, ohne die Figuren immer wieder neu in Szene setzen zu müssen.
Als Hintergrund für die Szenerie kann ein einfarbiges Tuch, eine große Pappe, Tapetenrolle oder auch ein selbst gemaltes, zum Inhalt passendes Bild. Es wird beim Filmen mit dreidimensionalen Figuren zwischen Tisch und Wand eingeklemmt bzw. an der Wand festgeklebt. Beim Arbeiten mit zweidimensionalen Figuren werden die Hintergründe auf den Tisch gelegt und mit Klebestreifen fixiert.
Die abgesprochene Szenerie wird aufgebaut, der Fotoapparat kommt aufs Stativ und das erste Foto wird aufgenommen. Die Kinder „beleben“ die Figuren dadurch, dass sie diese Stück für Stück vorrücken, bewegen, kneten usw. Diese Animationsarbeit geschieht immer dann, wenn die Kamera aus ist. Falls Sie mit einem Tablet arbeiten, finden Sie hier eine passende Anleitung zur App Stop Motion Studio.
Achtung: Die Hände dürfen nicht mit aufgenommen werden! Und am Stativ darf nicht geruckelt werden, denn es soll sich nur eine Figur im Bild Stück für Stück bewegen und auf gar keinen Fall das ganze Bild!
Nun werden die Figuren ein kleines Stück bewegt und wieder wird ein Foto gemacht und wieder eine ganz kleine Veränderung und wieder ein Foto und so weiter und so fort …
Je kleiner die einzelnen Bewegungen sind, die die Figuren zwischen den Fotos machen, umso flüssiger sehen später die Bewegungen der Figuren im Trickfilm aus. Und es sollte sich im Bild nicht zu viel auf einmal bewegen, denn sonst verlieren die Zuschauer/-innen den Überblick. Das gilt im Übrigen auch für den Hintergrund: Wenn dieser schon sehr bunt und voll ist, gehen die Figuren unter und kommen nicht mehr richtig zur Geltung.
Tipp: Gestalten Sie die Bewegungen der Figur so, dass sie „geschlossen“ ist, d.h., die Figur läuft im Kreis, kommt also am Ende ihrer Bewegung dort wieder an, wo sie losgelaufen ist. Dann können die geknipsten Fotos später im Film mehrfach hintereinandergehängt werden. So haben Sie dann bei gleichem Aufwand einen deutlich längeren Film.
3. Schritt: die Fotos zum Film zusammenstellen
Sind alle Fotos gemacht, werden diese – falls nicht mit einem Tablet gearbeitet wurde – in den Rechner geladen. Um die fertigen Fotos zu einem Trickfilm zusammenzustellen, eignet sich z.B. Stop Motion Studio. Das Programm ist kostenlos und läuft sowohl auf Rechnern als auch auf Android-Tablets und iPads. In der kostenpflichtigen Pro-Version kann der selbst erstellte Trickfilm sogar mit Vor- und Abspann und Musik versehen werden.
4. Schritt: Trickfilm-Kino
Natürlich wird der fertige Trickfilm gemeinsam angesehen! Vielleicht veranstalten Sie sogar eine feierliche Filmvorführung?! Die Kinder können die Kinder der anderen Gruppen oder Klassen, Freundinnen, Freunde und Familien zur Premierenfeier einladen. Einladungskarten, Filmplakate und Popcorn schaffen eine besondere Atmosphäre. Der Film kann mithilfe eines Beamers auf eine große Leinwand projiziert werden.
Und vielleicht fragen Sie ja mal im Kino nach, ob die Möglichkeit besteht, dort hinter die Kulissen zu gucken, eine Führung zu bekommen und ob die Kinder eventuell sogar den selbst erstellten Film als Vorfilm zeigen dürfen. Auch Bürgermedien strahlen gerne Produktionen aus.
→ Daumenkinos basteln
Hier finden Sie Anleitungen, wie man mit Kindern Daumenkinos bastelt:
www.blickwechsel.org/materialien/vorlagen-zum-download/
www.wdrmaus.de/elefantenseite/elternseiten/selbermachen/anleitung-daumenkino.php
klicken! gestalten! entdecken! Material zur frühkindlichen kulturellen Medienbildung
www.filmothek-nrw.de/publikationen/neu-klicken-gestalten-entdecken
MekoKitaService Mai 2015 – Thema im Blick: Bilder (nicht) einfach laufen lassen!
www.familieundmedien-nrw.de/info/meko-kita-archiv.html
MekoKitaService Oktober 2014 – Thema im Blick: Wie Kinder fernsehen
www.familieundmedien-nrw.de/info/meko-kita-archiv.html
Broschüre „Trickfilm to go – Leitfaden für die (Trick-)Filmarbeit mit mobiler Technik“
Hrsg.: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), 2016
Bestellung & Download
Broschüre „Die TRICKBOXX: Ein Leitfaden für die Praxis“
Hrsg.: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), 2007
Download
www.trickino.de
Hier können eigene Trickfilmchen erstellt und hochgeladen werden. Ein Angebot des Kindermedienzentrums aus Erfurt.
www.trickfilmchen.de
Tipps und Hinweise zur Trickfilmarbeit, Trickboxx samt Kamerakoffer kostenlos ausleihbar.