Zielgruppe: | Vorschulkinder / 1./2. Klasse |
Dauer: | erstes Sammeln ca. 1,5 Stunden, weiterführen/ergänzen nach Bedarf |
Technische Voraussetzungen: | ggf. 1 Fotoapparat/PC oder Tablet pro Kleingruppe (3 bis 5 Kinder) |
Organisationsform: | Kleingruppenarbeit (ca. 3 bis 5 Kinder haben zusammen 1 Kamera) |
Lernziele: | Differenzierte Wahrnehmung, Kommunikationsfähigkeit, Kooperations- und Teamfähigkeit, Wissen in unterschiedlichen Situationen flexibel nutzen, differenziertes phonologisches Bewusstsein entwickeln, medienbezogene Fähigkeiten erwerben (Umgang mit der Digitalkamera & PC bzw. Tablet), Medien als Gestaltungs- und Ausdrucksmittel (Gestaltung eigener Medienprodukte) |
Der Sprache Raum geben – das kann im ganz wörtlichen Sinne durch das Einrichten einer Sprachwerkstatt geschehen.
Die gemeinsam erstellten Buchstabenfotos, Anlauttabellen und ABC-Spiele bekommen dort ebenso ihren Platz wie weitere Utensilien und Exponate rund um Buchstaben, Worte, Texte.
Von
A wie Aktenordner
B wie Buch
C wie Computer
D wie Drucker
E wie Edutainment
bis
Z wie Zettel!
z.B. ein (Schreib-) Tisch, Stifte, Zettel, Locher, Hefter, Tesafilm, Malutensilien, Wörterbücher, Schriftzeichen aus anderen Sprachen, ein Telefon, ein Computer/Tablet, Drucker, Scanner. Ergänzt wird die Grundausstattung je nach Bedarf durch thematisch passende Spiele, Software und Bücher.
Mit jedem weiteren Utensil und Exponat wächst die Sprachwerkstatt und wird zu einem kreativen Ort der Auseinandersetzung mit Lauten & Buchstaben, Silben & Worten, Reimen & Geschichten.
Der Spaß am Umgang mit Buchstaben kann auch mit Spiel- und Lernangeboten aufgegriffen werden, wie sie z.B. die Software Schlaumäuse anbietet oder Apps wie das Olchi-ABC. Diese multimedialen Angebote ermöglichen ein gezieltes Wiederholen und Vertiefen von Inhalten und schulen die phonologische Bewusstheit auf dem Weg zum Lesen- und Schreibenlernen.
campus.stiftung-kinder-forschen.de
Wie kommunizieren Menschen und Tiere auf der Welt? Können Elefanten telefonieren? Wie baue ich ein Telefon ganz ohne Strom? Die fünfte Ausgabe von „echt jetzt?“ liefert Antworten auf diese und weitere spannende Fragen zum Thema Kommunikation.
www.bibernetz.de/wws/blickpunkt-sprachfoerderung.html
Umfangreiche Sammlung von Hintergrundinformationen, Methodenbausteinen und Links
www.kidsweb.de/themen/abc
Vielfältige Spiel-, Bastel- und Malanregungen und -vorlagen und Informationen für Kinder rund um das Alphabet.
www.wortwusel.net
wortwusel.net möchte die multimedialen Möglichkeiten, die das Internet heute bietet, für Kinder zugänglich machen. Diese Seite ist ein Spielplatz. Hier kann man mit Bildern, Klängen und Worten spielen und Gedichte entdecken.
Roboom, Susanne
Mit Medien kompetent und kreativ umgehen. Basiswissen und Praxisideen.
S. 22 – 51: Sprache, Literacy und Medien – sehen, hören, erzählen …
Beltz Nikolo. Weinheim 2017
Jampert, K. / Zehnbauer, A. / Best, P. / Sens, A. / Leuckefeld, K. / Laier, M. (Hrsg.)
Kinder-Sprache stärken! Sprachliche Förderung in der Kita: das Praxismaterial
Band 2: Wie viel Sprache steckt in Musik und Medienarbeit. Berlin 2009
Entdeckungskiste – Zeitschrift für die Praxis in Kitas
Sprach- & Medienwerkstatt. Verlag Herder, Freiburg 2012
Stiftung Haus der kleinen Forscher:
Kannst du mich verstehen? Die Vielfalt der Kommunikation erkunden und erforschen. Berlin 2014. Download: www.haus-der-kleinen-forscher.de/fileadmin/Redaktion/1_Forschen/Jahresthema/2014/Aktionsmaterial/TDKF-2014_Broschuere.pdf